Home Lifestyle Immer mehr digitale Wearables kommen auf den Markt

Immer mehr digitale Wearables kommen auf den Markt

by Levi
immer-mehr-digitale-wearables-kommen-auf-den-markt

Wearables im digitalen Kontext

Was ein “Wearable” ist? Wenn man nicht gut darin ist, englische Worte zu übersetzen, ist hier die Abhilfe. Wearable bedeutet frei übersetzt so viel, wie “tragbar”. Im digitalen Kontext heißt dies, dass man digitale Produkte an den Körper anbringen kann. Dies machen es zu den sogenannten “Wearables”. Ohrringe und Nasenpiercings zählen nicht dazu.

Wearables sind eben praktisch

Sie können mit einer Bewegung an den Körper angebracht werden und dabei noch genutzt werden. Ein großer Dank gilt dafür der Technologie. Gibt es aber Produkte, die besonders beliebt als Wearable sind? Natürlich, als bekanntes Beispiel lässt sich zum Beispiel eine Smartwatch nennen. So eine digitale Uhr hat aber mehr Funktionen, als sie eine herkömmliche Uhr hat.

Wearables in Online Stores und Shops

Wenn man endlich mal so ein Wearable ausprobieren möchte, kann man online dazu passende Gadgets finden. Wenn man beispielsweise nach einer Smartwatch sucht, kann eine store watch von Huawei eine mögliche Option sein. Dort findet man alles, was das Herz der Wearables begehrt.

Sportuhren, Fitnessarmbänder und elegante Uhren zugleich

Huawei bietet eine breite Palette an Wearables. Es sind zumindest so viele, dass man sie in kleine Unterkategorien ordnen kann. Gewisse Uhren von Huawei sind zum Beispiel gezielt dafür geeignet, sie beim Sport mit einzubringen. Man kann Schritte zählen, seine Herzfrequenz bemessen und Fitnessübungen über eine Huawei Smartwatch einsehen.

Huawei verspricht lange Laufzeit

Die Wearables von Huawei sind dafür bekannt, eine lange Akkulaufzeit aufzubringen. Die meisten Fitnessarmbänder und Smartwatches von Huawei halten bis zu 14 Tage aus, ohne aufgeladen werden zu müssen. Dies ist der Fall, wenn man das Huawei Gerät dementsprechend normal nutzt.

Verschiedene Designs und Farben

Auch den Designs und Farbtönen ist hierbei keine Grenze gesetzt. Huawei glänzt damit, verschiedene Modelle auf den Markt zu bringen. Das heißt, jedes ist auf seine eigene Art und Weise besonders, egal ob durch ein bestimmtes Feature oder eben durch ein schickes Design. Auch ausgefallene Farben lassen sich mitunter finden.

Die meisten Huawei Wearables werden unterstützt durch Bluetooth

Wer hätte das gedacht? Wenn man damals meinte, man könne seine Uhr mit Bluetooth verbinden, würde man auf verdutzte Blicke stoßen. Heute ist es genau andersherum. Besitzt ein Gerät mal keine Bluetooth Funktion, ist der Aufschrei groß. Bei den Huawei Wearables zumindest nicht, denn sie sind mit einer Bluetooth Funktion ausgestattet, sodass man sie mit dem Handy nutzen kann. Nie wieder Kabelsalat, also eine Win-Win Situation.

Zusammenfassung

Was Wearables sind, ist nach diesem Artikel einleuchtend. Auch, dass es verschiedene Formen davon gibt, sollte nun klar sein. Man kann im Internet oder in echten Läden auf Wearables stoßen und auch den Designs und Farben sind keine Limits gesetzt. Ein Wearable ist ein gutes Ergänzungsmittel für den Menschen und kann an den Körper angebracht werden, sodass man es jederzeit griffbereit an sich hat. Eine Smartwatch zum Beispiel ist auch ein Wearable und von der Smartwatch gibt es viele Versionen. Die Marke Huawei besitzt eine große Vielfalt an solchen Wearables und vielleicht lässt sich ja auf der Website von Huawei ein Wearable finden, was einem zusagt. Der Kauf

You may also like

Leave a Comment